Startseite
Branchenindex Volltextsuche Regionalsuche Anmeldung Profiländerung Ausschreibungen Vormerkliste Forum Impressum Datenschutz Hilfe
Ausschreibungen nach Branchen
  Suche nach "Validierung"
Ausschreibungen der letzten zwei Wochen nach Branchen geordnet:

 alle Ausschreibungen

 Bauindustrie
 Büro, Buchhaltung
 Dienstleistungen
 EDV, Datenverarbeitung
 Elektrotechnik, Elektronik
 Finanzwesen, Recht, Steuern
 Fremdsprachen
 Gesundheitswesen
 Handel
 Handwerk
 Haus, Garten
 Industrie
 Ingenieure, Konstruktion
 Internet
 Kunst, Unterhaltung, Fotografie
 Schreibwesen, Literatur
 Textilien
 Transport, Luftfahrt
 Unternehmensdienstleistungen
 Werbung

Volltextsuche Ausschreibungen
Geben Sie einen oder mehrere
Suchbegriffe ein:


 
Suchfunktionen
Teil des Wortes suchen
Nur ganzes Wort suchen

Und-Verknüpfung von Worten
Oder-Verknüpfung von Worten
Es wurden 7 Ergebnisse in den letzten zwei Wochen gefunden.
Alle Ausschreibungen sind grundsätzlich an selbstständige Fachkräfte gerichtet.
Ausschreibungen von Projektvermittlern sind mit einem * gekennzeichnet (ohne Gewähr).
Für eine eigene Auftragsausschreibung verwenden Sie bitte das Auftragsformular

* System-Engineer (m/w/d) gesucht!
 vom 21.11.2025

Gesucht wird ein erfahrener Systems Engineering Lead zur Entwicklung moderner Chassis-Systeme (Fahrwerk, Lenkung, Bremse, Fahrzeugdynamik) mit Fokus auf Embedded Systems und OEM-Kollaboration.
Aufgaben: Ableitung technischer Spezifikationen aus Kunden- und Marktanforderungen. End-to-End Entwicklung & Validierung von Chassis-Systemen. Führung und Coaching des System-Engineering-Teams. Cross-funktionale Abstimmung der Systemarchitektur. Sicherstellung der ASPICE-konformen Entwicklung (SYS.1-SYS.3). Projektleitung inkl. Steuerung bilingualer Engineering-Teams.
Anforderungen: Nachweisbare Erfahrung in Automotive Embedded Systems. Expertise in Chassis-Systemen (Fahrwerk, Lenkung, Bremse, Fahrzeugdynamik). Sicher in Requirements Engineering und Systemarchitektur. Praktische Erfahrung mit ASPICE SYS.1-SYS.3. Native German oder EU-Bürger mit C1-Deutsch.
Start: Asap. Dauer: 12 MM++ Auslastung: Vollzeit. Einsatzort: Ingolstadt/ remote.

 Kontaktadresse

* Hardwareentwickler (m/w/d) - Kameraintegrationsentwicklung
 vom 21.11.2025

Für unseren Kunden, einen der führenden Hersteller von Produktions- und Prüfanlagen für Kamerasysteme im Automotive-Sektor, stehen höchste Präzision und Effizienz im Mittelpunkt. Die Maschinen verarbeiten im 10-Sekunden-Takt jeweils eine neue Kamera, einschließlich aktiver Ausrichtung (Alignment) und Sensorauslesung. Da PCB-Design nicht zur Kernkompetenz der Maschinenbauer gehört, soll dieser Bereich an einen zuverlässigen externen Partner ausgelagert werden, der maximale Qualität gewährleistet.
Aufgaben: Entwicklung und Erstellung von PCB-Designs und Layouts zur Integration von Kamerasensoren in hochautomatisierten Produktionsmaschinen. Auslegung und Implementierung analoger Hardwaresteuerungen für Sensoranbindung einschließlich High-Speed-Signalen und MPI-basierter Kommunikation. Sicherstellung einer stabilen, performanten Kommunikation zwischen Sensor und Kamera im 10-Sekunden-Takt der Produktionsmaschine. Enge technische Abstimmung mit Maschinenbau, Optik, Messtechnik und Systementwicklung zur präzisen Anforderungs- und Schnittstellenklärung. Erstellung aller relevanten Entwicklungsunterlagen wie Schaltpläne, Gerber-Dateien, MIU-Ordner, INI-Files, Testskripte und Validierungsdokumente. Durchführung von Funktions-, Kommunikations- und Integrationstests sowie Dokumentation der Ergebnisse in Testprotokollen. Unterstützung der Entwicklungs- und Produktionsteams bei allen Themen rund um Sensoranbindung, PCB-Design und elektronische Integration. Verlässliche Aufwandsschätzungen und technische Bewertung von Arbeitspaketen zur Sicherstellung der Budget- und Projektplanung.
Anforderrungen: MPI-Erfahrung (Multi-Pixel-Image) - zwingend notwendig. Expertise in der Integration von Kamerasensoren, insbesondere Flächensensoren. Fundierte Kenntnisse im PCB-Design, PCB-Layout und analoger Hardwareentwicklung. Erfahrung mit High-Speed-Analogsteuerung und Sensor-Kamera-Kommunikation. Sicherer Umgang mit Entwicklungsdateien (Gerber, MIU, .sch, .brd etc.). Fähigkeit, eigenständig Hardwarelösungen zu entwickeln und zuverlässig auszuliefern. Verständnis für Maschinenbauprozesse und Produktionsanforderungen in der Automotive-Branche. Flexibilität für wiederkehrende kleine Aufgabenpakete. Fähigkeit zur Erstellung präziser und belastbarer Aufwandsschätzungen.
Start: 01.02.2025 (spätestens Januar). Auslastung: Nach eigener Einschätzung. Laufzeit: Abhängig vom Projektumfang. Standort: 100% Remote. Sprache: Deutsch & Englisch.
Melde dich gerne mit Profil und Stundensatz.

 Kontaktadresse

* Biomedical Design Engineer (m/w/d)
 vom 19.11.2025

Für einen international tätigen Hersteller im Bereich implantierbarer Medizintechnik in Sachsen suchen wir einen erfahrenen Senior Design Engineer. Das Unternehmen entwickelt bioresorbierbare Implantate, die sowohl funktional als auch ästhetisch anspruchsvolle medizinische Anwendungen unterstützen. Die Organisation befindet sich in einem technologisch dynamischen Umfeld, arbeitet eng mit Kliniken und Forschungsinstitutionen zusammen und treibt die Digitalisierung im Implantatdesign konsequent voran.
Aufgaben: Gestaltung und Weiterentwicklung von individuellen und standardisierten Implantatlösungen, inklusive CAD-Modellierung und Ausarbeitung technischer Konzepte. Umsetzung klinischer Anforderungen durch enge Abstimmung mit Chirurgen und Fachabteilungen sowie Überführung anatomischer Daten in funktionale Produktdesigns. Erstellung, Pflege und Prüfung von Entwicklungsunterlagen wie Risikoanalysen, Designakten, technischen Dokumenten und Prototypen. Unterstützung regulatorischer und qualitätsrelevanter Prozesse – insbesondere Design Control, Usability-Methodik und normkonforme Dokumentation. Beteiligung an Verifikations- und Validierungsaktivitäten sowie konstruktiver Austausch mit Produktion, Qualität und Regulatory Affairs zur Sicherstellung der Herstellbarkeit.
Anforderungen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Biomedical Engineering, Medizintechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Erfahrung in der Entwicklung von Medizinprodukten, idealerweise mit 3D-Design, Implantaten oder additiver Fertigung. Sicherer Umgang mit CAD-Tools (bevorzugt Rhino) und Verständnis für ISO-konforme Entwicklungsprozesse (ISO 13485, ISO 14971). Kommunikationsstarke, teamorientierte Arbeitsweise und Erfahrung im Austausch mit klinischen Anwendern. Sehr gute Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse von Vorteil.

 Kontaktadresse

Embedded Engineer (m/w/x) - Sciopta RTOS
 vom 19.11.2025

Entwicklung und Integration von Embedded-Software auf Basis von Sciopta RTOS. Design und Implementierung von Echtzeitfunktionen in C/C++. Portierung und Optimierung bestehender Softwaremodule für Sciopta. Zusammenarbeit mit Hardwareentwicklung und Systemarchitektur. Durchführung von Unit-Tests, Integrationstests und Validierung auf der Embedded-Plattform. Unterstützung bei der Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen.
Anforderungen: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Erfahrung in der Embedded-Softwareentwicklung mit C/C++. Praktische Kenntnisse in mindestens einem RTOS wie FreeRTOS, QNX, VxWorks - idealerweise bereits mit Sciopta. Erfahrung mit Echtzeitkommunikation, Interruptsteuerung und Speicherverwaltung. Kenntnisse in der Arbeit mit Debuggern, Trace-Tools und Versionsverwaltung (z. B. Git). Strukturierte, pragmatische Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Start: Q1/2026. Dauer: 6–9 Monate. Ort: Remote + punktuell Stuttgart.

 Kontaktadresse

Embedded Security Engineer (m/w/d)
 vom 17.11.2025

Aufbau einer Embedded-Testplattform. Integration von Security- und Kommunikationsmodulen. Entwicklung automatisierter Testfälle (Security, Diagnose, Safety). Aufbau einer CI/CD-Infrastruktur (Jenkins/GitLab, Docker). Erweiterung auf weitere Hardware- und Software-Plattformen. ​Erstellung reproduzierbarer Testreports und Regressionen. Validierung von Security-Softwaremodulen auf Embedded-Plattformen. Analyse und Behebung von Integrationsfehlern (Secure Boot, Key Management, CryptoLibs). Entwicklung automatisierter Testfälle für Security-Funktionen. Zusammenarbeit mit Integration, Test und Architekturteams. Unterstützung bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards (ISO 21434, ISO 26262)
Anforderungen: Embedded C/C++ für sicherheitskritische Software. Erfahrung mit Hardware Security Modules (HSM) und kryptografischen Bibliotheken. Kenntnisse in Secure Boot und Schlüsselmanagement. AUTOSAR Classic und/oder Adaptive. Toolchain-Know-how (Tasking, Green Hills). Verständnis für funktionale Sicherheit und Security-Validierung.
Start: Q1/2026. Dauer: 6–9 Monate. Ort: Remote + punktuell Stuttgart. Sprache: Deutsch & Englisch.

 Kontaktadresse

* Data-Migrationsexperte (m/w/d) gesucht!
 vom 17.11.2025

Für einen meiner besten Kunden in Berlin suche ich einen Data Migrationsexperten (m/w/d) mit tiefem Talend-Background (Talend von Qlik), idealerweise inkl. Talend Data Quality, der ein groß angelegtes Migrationsprojekt unterstützt.
Aufgaben: Durchführung und Steuerung komplexer Datenmigrationsprozesse. Design, Implementierung und Optimierung von ETL-Strecken mit Talend (Qlik). Qualitäts- und Konsistenzsicherung der Daten, idealerweise mit Talend Data Quality. Analyse, Transformation und Validierung heterogener Datenquellen. Enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen, DB-Teams und Architekten. Migration von Daten aus MS SQL, Oracle und AWS-basierten Umgebungen.
Anforderungen: Mehrjährige Erfahrung in komplexen Datenmigrations- oder ETL-Projekten. Sehr gute Kenntnisse in Talend (Qlik), idealerweise Talend Data Quality. Tiefes Verständnis von MS SQL, inklusive Performance-Tuning & komplexer Abfragen. Erfahrung mit Oracle-Datenbanken sowie AWS-Services im Datenkontext. Starkes Know-how in Datenmodellierung, Mapping, Transformation und Validierung. Hands-on Mentalität, strukturierte Arbeitsweise und hohe Umsetzungskompetenz.
Start: Ab sofort, spätester Start 01.01.2025. Auslastung: Vollzeit. Laufzeit: Bis Mai 2026. Standort: Raum Berlin/Brandenburg. Modell: Remote, alle 14 Tage 1-2 Tage onsite.
Melden Sie sich gerne mit Profil und Stundensatz.

 Kontaktadresse

Fertigungsunterstützung
 vom 03.11.2025

Erstellung, Pflege und Optimierung von Herstell- und Arbeitsanweisungen (SOPs) sowie Entwicklung strukturierter Schulungskonzepte zur effektiven Umsetzung von GMP- und EHS-Vorgaben und zur nachhaltigen Sicherung der Qualität im Herstellprozess. Entwicklung innovativer Schulungskonzepte, Nutzung digitaler Tools, Organisation und Durchführung gezielter Trainings für die Mitarbeitenden der Abteilung mit dem Ziel der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung des Schulungssystems. Übersetzung übergeordneter Vorgaben, Konzepte und Standards in praxistaugliche Prozesse innerhalb der Betriebsabteilung sowie deren Implementierung. Einbringung von Fachwissen in Qualifizierungs- und Validierungsaktivitäten, einschließlich Anlagen, Prozesse und Reinigungsverfahren. Durchführung regelmäßiger Gemba Walks, Analyse von Abläufen im Produktionsbereich, Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Ableitung sowie Umsetzung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung. Erstellung und Begleitung von Change-Control-Verfahren, Durchführung von GMP- und EHS-Risikoanalysen. Vorbereitung von Unterlagen für interne und externe Audits sowie Inspektionen und aktive Präsentation relevanter Dokumente gegenüber Auditoren und Inspektoren. Erfassung von Abweichungen sowie fachliche Beratung bei deren Bearbeitung und bei Reklamationen. Projektbezogener Know-how-Transfer mit relevanten Schnittstellen zur Förderung von Prozessen unter Berücksichtigung aller regulatorischen Anforderungen.
Anforderungen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Pharmazie (Apotheker (m/w/d)) wünschenswert. Mehrjährige (> 5 Jahre) Erfahrung im GMP-regulierten Umfeld in der pharmazeutischen Industrie. Erfahrungen im Erstellen von SOPs, Master Batch Records, Change-Control-Verfahren und Risikoanalysen. Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise, auch bei komplexen regulatorischen und technischen Fragestellungen. Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und ein gutes Verständnis für regulatorische Anforderungen sowie deren praktische Umsetzung. Fähigkeit, Optimierungspotenziale aktiv voranzutreiben. Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, SharePoint), IT-Affinität. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Start: Start: 01.12.2025. Ende: 31.05.2026. Einsatzort: Nähe München.

 Kontaktadresse