| Volltextsuche Ausschreibungen | |
| Es wurden 8 Ergebnisse in den letzten zwei Wochen gefunden. | |
| Alle Ausschreibungen sind grundsätzlich an selbstständige Fachkräfte gerichtet. Ausschreibungen von Projektvermittlern sind mit einem * gekennzeichnet (ohne Gewähr). Für eine eigene Auftragsausschreibung verwenden Sie bitte das Auftragsformular |
| * System-Engineer (m/w/d) gesucht! |
|
vom 21.11.2025
Gesucht wird ein erfahrener Systems Engineering Lead zur Entwicklung moderner Chassis-Systeme (Fahrwerk, Lenkung, Bremse, Fahrzeugdynamik) mit Fokus auf Embedded Systems und OEM-Kollaboration. Aufgaben: Ableitung technischer Spezifikationen aus Kunden- und Marktanforderungen. End-to-End Entwicklung & Validierung von Chassis-Systemen. Führung und Coaching des System-Engineering-Teams. Cross-funktionale Abstimmung der Systemarchitektur. Sicherstellung der ASPICE-konformen Entwicklung (SYS.1-SYS.3). Projektleitung inkl. Steuerung bilingualer Engineering-Teams. Anforderungen: Nachweisbare Erfahrung in Automotive Embedded Systems. Expertise in Chassis-Systemen (Fahrwerk, Lenkung, Bremse, Fahrzeugdynamik). Sicher in Requirements Engineering und Systemarchitektur. Praktische Erfahrung mit ASPICE SYS.1-SYS.3. Native German oder EU-Bürger mit C1-Deutsch. Start: Asap. Dauer: 12 MM++ Auslastung: Vollzeit. Einsatzort: Ingolstadt/ remote. Kontaktadresse |
| * Hardwareentwickler (m/w/d) - Kameraintegrationsentwicklung |
|
vom 21.11.2025
Für unseren Kunden, einen der führenden Hersteller von Produktions- und Prüfanlagen für Kamerasysteme im Automotive-Sektor, stehen höchste Präzision und Effizienz im Mittelpunkt. Die Maschinen verarbeiten im 10-Sekunden-Takt jeweils eine neue Kamera, einschließlich aktiver Ausrichtung (Alignment) und Sensorauslesung. Da PCB-Design nicht zur Kernkompetenz der Maschinenbauer gehört, soll dieser Bereich an einen zuverlässigen externen Partner ausgelagert werden, der maximale Qualität gewährleistet. Aufgaben: Entwicklung und Erstellung von PCB-Designs und Layouts zur Integration von Kamerasensoren in hochautomatisierten Produktionsmaschinen. Auslegung und Implementierung analoger Hardwaresteuerungen für Sensoranbindung einschließlich High-Speed-Signalen und MPI-basierter Kommunikation. Sicherstellung einer stabilen, performanten Kommunikation zwischen Sensor und Kamera im 10-Sekunden-Takt der Produktionsmaschine. Enge technische Abstimmung mit Maschinenbau, Optik, Messtechnik und Systementwicklung zur präzisen Anforderungs- und Schnittstellenklärung. Erstellung aller relevanten Entwicklungsunterlagen wie Schaltpläne, Gerber-Dateien, MIU-Ordner, INI-Files, Testskripte und Validierungsdokumente. Durchführung von Funktions-, Kommunikations- und Integrationstests sowie Dokumentation der Ergebnisse in Testprotokollen. Unterstützung der Entwicklungs- und Produktionsteams bei allen Themen rund um Sensoranbindung, PCB-Design und elektronische Integration. Verlässliche Aufwandsschätzungen und technische Bewertung von Arbeitspaketen zur Sicherstellung der Budget- und Projektplanung. Anforderrungen: MPI-Erfahrung (Multi-Pixel-Image) - zwingend notwendig. Expertise in der Integration von Kamerasensoren, insbesondere Flächensensoren. Fundierte Kenntnisse im PCB-Design, PCB-Layout und analoger Hardwareentwicklung. Erfahrung mit High-Speed-Analogsteuerung und Sensor-Kamera-Kommunikation. Sicherer Umgang mit Entwicklungsdateien (Gerber, MIU, .sch, .brd etc.). Fähigkeit, eigenständig Hardwarelösungen zu entwickeln und zuverlässig auszuliefern. Verständnis für Maschinenbauprozesse und Produktionsanforderungen in der Automotive-Branche. Flexibilität für wiederkehrende kleine Aufgabenpakete. Fähigkeit zur Erstellung präziser und belastbarer Aufwandsschätzungen. Start: 01.02.2025 (spätestens Januar). Auslastung: Nach eigener Einschätzung. Laufzeit: Abhängig vom Projektumfang. Standort: 100% Remote. Sprache: Deutsch & Englisch. Melde dich gerne mit Profil und Stundensatz. Kontaktadresse |
| Senior Projekt-Manager (m/w/d) - BMS Systeme / SPOC |
|
vom 18.11.2025
Für ein laufendes Automotive-BMS-Projekt suchen wir einen erfahrenen Projekt-Manager mit tiefem technischen Verständnis für Battery Management Systeme (BMS). Die Person übernimmt die Rolle des SPOC (Single Point of Contact) und ist die zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen dem externen Automotive OEM (Kunde), dem internen deutschen Team (ca. 15 Personen), dem internen indischen Team (ca. 20 Personen) Aufgaben: Hauptansprechpartner für den externen OEM. Sicherstellung eines konsistenten Informationsflusses zwischen allen Teams. Eskalationsmanagement, Statusreports, Klärungen und Abstimmungen. Technische Entscheidungen und Anforderungen fachlich einordnen und vertreten. Planung, Priorisierung und Delivery-Management. Führung und Koordination internationaler, verteilter Teams. Anforderungen: Mehrjährige Erfahrung im Bereich Automotive BMS. Fundiertes Wissen zu HV-Batteriesystemen, Diagnose-, Safety- und Monitoring-Konzepten. Kenntnisse relevanter Standards (ISO 26262, ASPICE). Erfahrung als SPOC und in der Steuerung internationaler Teams. Sehr gute Englischkenntnisse, souveränes Auftreten und Kommunikationsstärke. Bereitschaft zur On-Site-Präsenz in Darmstadt (insbesondere zu Beginn. Projektort: Darmstadt (On-Site zu Beginn, später hybrid möglich). Bereich: Automotive – Battery Management Systems. Start: asap. Laufzeit: ca. 12–15 Monate. Kontaktadresse |
| * Business Analyst (m/w/d) - Requirements Engineering |
|
vom 14.11.2025
Für einen unserer Kunden aus dem Automotive-Umfeld, suchen wir ab Februar 26 noch Unterstützung im Bereich der Business Analyse und Requirements Engineering. Aufgaben: Analyse der verfügbaren Informationen. Anforderungsdokument, Gap-Analyse, Key-Value-Features. Untersuchung und Bewertung bestehender Geschäftsprozesse, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Prozesskarten, Anwendungsfälle, Personas. Ableitung klarer und präziser Anforderungen auf der Grundlage der analysierten Prozesse und Wertströme. Anforderungsdokument / Produkt-Backlog. Erstellung einer Projektspezifikation gemäß den Kunden-Standards: Entwicklung einer detaillierten Projektspezifikation, die als Grundlage für die Umsetzung dient. Projektauftrag; Abstimmung mit den Stakeholdern, DISAC-Genehmigung. Zusammenarbeit mit IT- und Geschäftsteams, um Lösungen zu entwerfen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen und mit den strategischen Zielen übereinstimmen. Lösungsentwurf. Unterstützung bei der Projektplanung, -Durchführung und -Überwachung, um die erfolgreiche Bereitstellung von Geschäftslösungen sicherzustellen. Kommunikation mit Stakeholdern, Vorbereitung des Lenkungsausschusses, Präsentationen. Anforderungen: Mehrjährige Erfahrung als Business Analyst. Reichlich Erfahrung im Lesen und Verstehen von Requirements und in der Erstellung von Spezifikationen. Erfahrung in der Erstellung einer Gap-Analyse. Erfahrung im Bereich Projektmanagement. Kontaktadresse |
| Berater (m/w/d) - automotive Aftersales |
|
vom 12.11.2025
In Ihrer Rolle als Berater (m/w/d) im Bereich Aftersales unterstützen Sie Promotor bei der Weiterentwicklung und Umsetzung datenbasierter Beratungs- und Trainingskonzepte für unsere Kunden aus der Automobilbranche. Aufgaben: Analyse und Interpretation von Aftersales- und Betriebsdaten (z.B. aus DAT-Systemen, DMS, KPIs aus Werkstatt und Teilevertrieb). Ableitung konkreter Optimierungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für Handelsbetriebe und Serviceorganisationen. Beratung und Coaching von Serviceleitern, Teilemanagern und Aftersales-Verantwortlichen. Entwicklung und Durchführung von Beratungs- und Trainingsmaßnahmen mit Fokus auf datenbasierte Steuerung im Aftersales. Erstellung und Präsentation von Beratungsreports und Ergebnisanalysen. Zusammenarbeit mit Promotor-internen Fachbereichen, um datengetriebene Konzepte und Tools weiterzuentwickeln. Mitwirkung bei der Konzeption neuer Beratungsansätze auf Basis der DAT-Datenwelt. Unterstützung bei digitalen Projekten rund um Data & Analytics und die Verknüpfung von Trainings- und Beratungsleistungen. Anforderungen: Mehrjährige Erfahrung im automobilen Aftersales, idealerweise in Beratung, Training oder Managementfunktionen. Hohe Datenaffinität und Erfahrung im Umgang mit Aftersales-Kennzahlen, Reports und Datenanalysen. Sicherer Umgang mit DMS-Auswertungen und betriebswirtschaftlichen Steuerungsgrößen. Analytisches und unternehmerisches Denken mit der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Ausgeprägte Beratungskompetenz, Kommunikationsstärke und kundenorientiertes Auftreten. Erfahrung in der Umsetzung datenbasierter Beratungsprojekte oder Performanceprogramme. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit Freude an innovativen Lösungen. Bereitschaft zur freiberuflichen Zusammenarbeit mit Promotor. Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, idealerweise erste Erfahrungen mit BI-Tools (z.B. Power BI). Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift. Kontaktadresse |
| Automotive Taskforce / Lieferantenmanagement / Produktion |
|
vom 10.11.2025
Enge Abstimmung mit OEMs, Lieferanten und Werken – Hands-on-Lösungsfindung bei Engpässen in Qualität, Logistik oder Produktion. Leitung und operative Durchführung von Lieferantenverlagerungen (Osteuropa / Asien). Planung, Bewertung und Umsetzung von Verlagerungsszenarien im Automotive Umfeld. Führung und Koordination von Taskforces beim Lieferanten (on-site). Aufbau und Einsatzplanung von Personal, Tracking & Monitoring, Maßnahmenverfolgung. Produktionsplanung und Anlaufsteuerung. Identifikation von Kapazitätsengpässen, Maschinenstörungen, Firefighting. Schnittstelle zwischen OEM, Lieferant und Werken. PMO-Aufgaben: Reporting, Präsentationen (PowerPoint), Controlling (Excel) Anforderungen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Automotive-Industrie. Nachweisbare Leitung von Lieferanten-Taskforces oder Arbeitspaketen (inkl. Referenz). Sehr gute Kenntnisse in: OEM-Prozesse, Lieferantenprozesse, Produktionsplanung. Kommunikationsstark, pragmatisch, umsetzungsorientiert. Strukturierte Arbeitsweise im Rahmen agiler Taskforces (on-site). Management-Skills auf Abteilungsleiter-Level. Deutsch und English C1 Level. Standorte: Deutschlandweit & international (inkl. Osteuropa / Asien). Start: nach Absprache, kurzfristig möglich. Einsatz: vor Ort (on-site) + ggf. remote. Dauer: mittel- bis langfristige Einsätze. Kontaktadresse |
| Elektrofachkraft /vEFK (m/w/d) gesucht! |
|
vom 07.11.2025
Aktuell auf der Suche nach einer verantwortlichen Elektrofachkraft(vEFK) Hochvolt Automotive Umfeld, ca. 50% Auslastung, davon ungefähr 50% vor Ort in D8. Vor Ort Termine können blockweise organisiert werden. Aufgaben: Analyse der bestehenden Prozesse und Anforderungen im Bereich Hochvolt-Themen und Elektrotechnik. Übertragung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen in konkrete betriebliche Anforderungen, Gefährdungsbeurteilungen und Prozesse. Fachliche Führung der Elektrofachkräfte und Übernahme der Koordination aller Hochvolt-Themen. Aktualisierung, Anpassung und Definition von Anweisungen für Elektrofachkräfte. Durchführung von Schulungen und Workshops zur Sicherstellung des Wissenstransfers und zur Qualifikation der Mitarbeiter. Beratung zu Prozessen und regulatorischen Anforderungen im Bereich Elektrotechnik. Anforderungen: Zertifizierung verantwortliche Elektrofachkraft/vEFK (Stichwort verantwortlich ist wichtig, gibt z.B. auch qualifizierte Elektrofachkraft, das ist etwas anderes), > 3 Jahre Erfahrung als verantwortliche Elektrofachkraft. Erfahrung im Bereich E-Mobility/ Umfeld von elektrischen Antrieben im Automotive Bereich, tiefes Verständnis der Regularien und gesetzlichen Anforderungen als verantwortliche Elektrofachkraft, > diese müssen dann übertragen werden in Anforderungen, Gefährdungsbeurteilungen und Prozesse. Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen und Workshops für den Wissenstransfer. Dauer: 3-6 Monate. Einsatzort: D8, ca. 50% remote. Starttermin: 01.02.2026. Kontaktadresse |
| Junior Content Lead (m/w/d) - Automotive Transformation |
|
vom 03.11.2025
Für einen führenden Business-Newsletter und Podcast zur Automotive-Transformation, suche ich meine rechte Hand für Content - jemand der mitdenkt, Verantwortung übernimmt und mit mir wächst. Aufgaben: Erster Final Check aller Newsletter, bevor sie rausgehen. Du fängst Fehler, Ungereimtheiten und stilistische Schwächen ab, prüfst ob Logik, Struktur und Tonalität stimmen. Bei Bedarf: Unterstützung bei Recherche und Drafts. Interview-Vorbereitung - Guest Research, Fragenkataloge, Konzept entwickeln. Post-Production - Audio durchhören, schneiden, Storyline optimieren. Newsletter-Adaption - Key Learnings zusammenfassen. YouTube-Videos - Präsentationen erstellen und mit Audio zusammenschneiden. Posts in meinem Namen veröffentlichen. Kommentare beantworten und Community managen. Engagement pflegen und Gespräche moderieren. Content-Workflows dokumentieren und optimieren. KI-gestützte Prozesse aufsetzen (Claude, ChatGPT). Proaktiv Verbesserungen vorschlagen. Anforderungen: Freelancer mit Content-Erfahrung: Praktikum, Projekte, Portfolio. Du übersiehst nichts - kein Fehler, keine Ungereimtheit entgeht dir. Fehlerfreies Deutsch + Englisch mit Gespür für Tonalität. Routine mit Claude, ChatGPT oder ähnlichen Tools. Du denkst mit, statt auf Anweisungen zu warten. Interesse an Automotive/Tech/Business-Transformation. Kontaktadresse |