| Volltextsuche Ausschreibungen | |
| Hier finden Sie die Auftragsangebote aus Ihrer Benachrichtigung und der letzten zwei Wochen. Alle Ausschreibungen sind grundsätzlich an selbstständige Fachkräfte gerichtet. Ausschreibungen von Projektvermittlern sind mit einem * gekennzeichnet (ohne Gewähr). Für eine eigene Auftragsausschreibung verwenden Sie bitte das Auftragsformular |
| Verfahrenstechniker (m/w/d) - Anlagenbewertung |
|
vom 18.11.2025
Sie bewerten vor Ort die Funktionsfähigkeit, Effizienz und Betriebssicherheit von Dampfreformierungsanlagen. Sie führen detaillierte Inspektionen und Instrumentierungsprüfungen an zentralen Anlagenteilen wie Reformeröfen, Katalysatoren, Wärmetauschern, Gasreinigungssystemen und Kompressoren durch. Sie analysieren Prozessdaten, um thermische Wirkungsgrade, Dampf-Kohlenstoff-Verhältnisse, Katalysatorleistung und Anlagenzuverlässigkeit zu beurteilen. Sie identifizieren betriebliche Ineffizienzen, Engpässe und potenzielle Schwachstellen im Reformersystem. Sie prüfen Sicherheitssysteme wie Alarme, Sicherheitsventile und Notabschaltsysteme auf Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien. Sie kontrollieren potenzielle Gefahrenquellen wie Korrosion, Gasleckagen und thermische Belastungen. Sie entwickeln konkrete Vorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Verlängerung der Lebensdauer von Komponenten und zur Erhöhung der Produktionsleistung. Sie empfehlen Modernisierungen an Steuerungs- und Messsystemen sowie alternative Betriebsstrategien. Sie schlagen Strategien für die Ersatzteilbevorratung vor und differenzieren zwischen Überwachung und Lagerhaltung. Sie erstellen technische Berichte mit datengestützten Analysen, fotografischer Dokumentation und priorisierten Handlungsempfehlungen. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse gegenüber dem Anlagenmanagement und den technischen Teams. Sie arbeiten eng mit den Betriebs-, Instandhaltungs- und Engineering-Teams zusammen, um Betriebsprobleme vollständig zu erfassen. Sie vermitteln Schulungen und Handlungsempfehlungen zu Wartung, Fehlersuche und Best Practices im Anlagenbetrieb. Sie stellen sicher, dass alle überprüften Anlagen den nationalen, lokalen und branchenspezifischen Sicherheits- und Umweltvorschriften entsprechen. Anforderungen: Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen (m/w/d), Verfahrenstechnik (m/w/d) oder Maschinenbau (m/w/d). Sie verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Instandhaltung, Optimierung oder Bewertung von Dampfreformierungsanlagen oder vergleichbaren Prozessen. Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Fehlerdiagnose, Prozessoptimierung und Kalibrierung von Mess- und Regeltechnik. Sie sind mit den Prozessen der Wasserstoff- oder Synthesegaserzeugung sowie mit Anlagen der Ammoniakproduktion vertraut. Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und können Prozessdaten, Regelkreise und technische Fließbilder sicher interpretieren. Sie arbeiten routiniert mit Simulations- und Prozessmodellierungssoftware wie Aspen Plus oder HYSYS. Sie formulieren präzise technische Berichte und präsentieren komplexe Sachverhalte klar und verständlich. Sie arbeiten selbstständig und strukturiert, verstehen sich jedoch ebenso auf die enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams vor Ort. Sie besitzen idealerweise Zertifizierungen als Professional Engineer, in Arbeitssicherheit (z.B. OSHA, HAZOP) oder im Projektmanagement. Sie sind bereit, regelmäßig zu reisen und kurzfristig Einsätze an verschiedenen Industrie-Standorten wahrzunehmen. Sie verfügen über Kenntnisse zu Katalysatoren, Reformeröfen, Dampferzeugungssystemen und Gasreinigungstechnologien wie PSA- oder Membrananlagen. Sie sind mit aktuellen Entwicklungen und Trends in der Dampfreformierung und Prozessintensivierung vertraut. Sie bringen die körperliche Eignung mit, um in industriellen Umgebungen zu arbeiten, einschließlich Arbeiten auf Leitern, in engen Räumen und unter Nutzung persönlicher Schutzausrüstung. Projektstandort: vsl. Frankfurt mit Reisebereitschaft. Startlaufzeit: Q1/2026 (ca. eine Woche vor Ort, eine Woche Vor- und Nachbereitung) Kontaktadresse |