| Volltextsuche Ausschreibungen | |
| Hier finden Sie die Auftragsangebote aus Ihrer Benachrichtigung und der letzten zwei Wochen. Alle Ausschreibungen sind grundsätzlich an selbstständige Fachkräfte gerichtet. Ausschreibungen von Projektvermittlern sind mit einem * gekennzeichnet (ohne Gewähr). Für eine eigene Auftragsausschreibung verwenden Sie bitte das Auftragsformular |
| Training - Finanzen / Steuerung & Business Intelligence |
|
vom 14.11.2025
Als Honorartrainer/in im Bereich Digital Business Development bist du verantwortlich für den Lernerfolg und die Motivation unserer Teilnehmenden. Aufgaben: Du förderst die aktive Auseinandersetzung mit den Lerninhalten sowie deren praktische Anwendung. Du regst die Gruppe in innovativen Formaten zum Austausch über das Gelernte an. Du motivierst die Teilnehmenden und sorgst für ein gutes Lern- und Arbeitsklima. Du betreust die individuelle Bearbeitung der Aufgabenstellungen im Rahmen der Projektarbeit + Bewertung der Projektarbeit. Du unterstützt bei der (Weiter-)Entwicklung des Produkts. Du unterrichtest aus dem Homeoffice. Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in der Trainingssprache Deutsch (C2). Anforderungen: Umfangreiche Kenntnisse im Bereich digitale Projektentwicklung und Projektmanagement, insbesondere mit Blick auf KI-gestützte Prozesse. Wirtschaftswissenschaftliches Studium und/oder berufliche Erfahrung, um die Module "Finanzen und Steuerung" & "Business Intelligence" zu unterrichten. Finanzen und Steuerung. Kennzahlen (KPIs) bestimmen. Soll-Ist-Abgleich. Liquiditätsplanung. Investitions- und Deckungsbeitragsrechnung. Finanzplanung und Steuerung. Einsatz von KI zur Visualisierung und Analyse (z.B. Dashboards). Business Intelligence. Business-Analyse und Performance-Messung. Erfolgskontrolle und erweiterte KPIs. Umgang mit Business Intelligence Software. KI in Business Intelligence. Due Diligence. Versierter Umgang mit MS Excel und/oder MS Power BI. Erfahrung im effizienten Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT+ und anderen Tools im eigenen Arbeitsbereich. Bitte füge Deiner Bewerbung eine Liste aller Projekte an, in welchen Du mit KI-Tools gearbeitet hast und beschreibe kurz, welche KI-Tools Du wofür im jeweiligen Projekt genutzt hast. Mehrjährige Berufserfahrung als Online-Trainer/in, idealerweise auch im Umfeld von geförderter Weiterbildung. Anwendung innovativer didaktischer Methoden zur Aktivierung der Lernenden in den synchronen Online-Phasen. Kommunikationsstärke und Freude am Arbeiten im Team. Kontaktadresse |