Als industrieerfahrener Experte entwickelt Mark Hetterich in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden neue und innovative Produkte, die den Bedürfnissen des Verbrauchers entsprechen und sich von der Masse abheben.
Design kann eine angenehme Unterhaltung, etwas Kurzweiliges oder eine anregende Diskussion sein. Produkte sprechen zu uns. Sie erzählen eine Geschichte. Wir bei Hetterich Product Design glauben, daß jedes Produkt eine eigene Identität verdient, womit es sich von der breiten Masse unterscheidet. Wir kreieren Produkte und Ideen für unsere Kunden, die kommunizieren, anregen und inspirieren. Auf diese Art und Weise schaffen wir Wachstum für Ihre Firma.
Sonstige Informationen:
Mark Hetterich ist Delegierter des VDID (Verband Deutscher Industriedesigner)
Der Vario Becherhalter erleichtert das Trinken aus Polystyrolbechern.
Sein ergonomischer und weich geformter Griff beugt Verschütten und
Verbrennen vor. Vario ist 100% wiederverwertbar. Sein offener Boden
lässt ihn über eine Vielzahl verschiedenster Bechergrössen stülpen,
macht ihn stapelbar und reduziert Material. Durch kleine Keile auf der
Innenseite und eines Klammereffekts beim Halten des Griffes bleibt
Vario sicher um den Becher gestülpt. Vario gewann den Red Dot
Design Award und war nominiert für den Deutschen Designpreis
Hetterich Product Design entwarf zusammen mit der NUK Designabteilung den neuen Freestyle Beruhigungssauger. Durch die extra großen Belüftungslöcher kann die Luft ständig zirkulieren. Sie sorgen auch dafür, dass der Schnuller eine besonders kleine Auflagefläche hat und so viel weniger Berührungspunkte mit der empfindlichen Babyhaut. Die Illustrationen auf den Schnullern wurden von Behrendt Graphic Design entworfen.
Der NUK Freestyle Beruhigungssauger gewinnt den Red Dot Design Award 2013!
HPD unterstützte Propain zu Beginn des Entwurfsprozesses bei der Konzepterstellung der Rahmenästhetik. Die Entwicklung von ästhetischen Signaturelementen stand dabei im Mittelpunkt.
SoftCare Sensations ist eine Neuinterpretation eines Seifenspenders
für Hotelbadezimmer und setzt neue Maßstäbe bezüglich Bedienbarkeit,
Ästhetik und Hygiene.
Die Solarbank ist ein Bluetooth Lautsprecher, Solar-Ladegerät, und Batterie in einem. Er wird zusammen mit dem Lifepack von Solgaard Design vertrieben und wurde mit über einer Million Euro auf Kickstarter unterstützt. Hetterich Product Design entwarf das Gehäuse, Bedienoberfläche und hexagonale Relief als Signaturelement im Lautsprecher. Solarbank wurde mit der Designpreis Rheinland Pfalz Produktdesign 2017 ausgezeichnet.
Der easyUP Stuhl wurde in Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Stuhlfabrikant Bannink entwickelt und richtet sich nach den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung. Mittels einer versteckten Torsionsfeder, die beim Setzen gespannt wird, erfährt der Benutzer einen Schub beim Aufstehprozeß. Aktive Menschen, die jedoch Probleme beim Aufstehen haben, können ihrem Tagesablauf und selbständigem Leben länger nachgehen. Der easyUP Stuhl integriert sich hervorragend, je nach Bezug und Finish in die häusliche Umgebung und wirkt durch fehlende Stromkabel nicht stigmatisierend.
Eine Familie von Küchenutensilien aus Silikon von Topflappen und Salatbesteck bis Flaschen- und Universalbürste. Die angenehme Haptik von Silikon versehen mit einer inneren Seele aus Edelstahl machen diese Objekte zu Ihren Lieblingen der Küche.
Hetterich Product Design entwarf fürMapa-Spontex und deren Marke NUK eine Serie von 3 Beissringen für Kinder im Alter ab 3 Monaten. Die Familie besteht aus Seepferdchen “All Stages”, Schildkröte “Cool All-Around” und Fisch “Extra Cool”. Von der ersten Skizze über die DIN-Einhaltung bis zur Erstellung der Produktionsdaten unterstützte Hetterich Product Design den Kunden Mapa-Spontex.